A2: Familienausfahrt 2015

Pitz- / Ötz- / Patznauntal

 

 

Freitag 02. Januar 2015 -

Dienstag 06. Januar 2015          (Weihnachtsferien)

 

 

Nach dem Motto: Wir sind gut drauf!

 

02.01.2015

Wir starteten pünktlich mit 37 Teilnehmern um 7.15 Uhr in Schwäbisch Hall.
Nach einer Pause im Illertal hörten wir erstmalig die neuen Apreskihits, die Henning aufgenommen hatte:
- Alle Schafe sind schon da, Mona Lisa und Chantal, stehen hier bei mir im Stall…….
- Tote Enten sollen nicht verwesen, tote Enten bringt man besser zum Chinesen……….

Die Kinder waren sofort hellauf begeistert und haben mitgesungen. Mit den Bildern vom Vorjahr freuten wir uns auf den 1.Skitag in Ehrwald.
Pünktlich ab 12.oo Uhr erhielten wir die Skipässe für das Ehrwalder Alm Gebiet.
Es war an diesem Tag besonders viel Betrieb, da durch das sonnige Wetter auch viele Tagesgäste da waren. Nach Aufteilung in verschiedene Gruppen, die jeweils 1 Betreuer begleitet hat, ging die Pistenerkundung los.
Wir hatten einige Neueinsteiger beim Skifahren dabei. Mit Geduld und Erklärungen hatten die „Anfänger“ dann schon die ersten Erfolgserlebnisse im Schnee. Es war für alle nicht ganz einfach, auf den zeitweise sehr vollen Pisten sichere Wege zu finden.
Um 16.30 Uhr ging es dann singend nach Arzl in unser schönes Hotel Arzlerhof. Mit dem den neuen Liedern „ Alle Schafe sind schon da „ und „Tote Enten „ kamen wir um 17.30 Uhr dort an.
Der Chef - Herr Staggl begrüßte uns und wir bezogen unsere Zimmer zugleich mit der Techniktruppe der Schweizer Nationalmannschaft die in Kühtai ihre Ski-Technik verbesserten.
Einige stürmten noch das Schwimmbad, und die Sauna. Mit einem guten Abendessen und einem „Gläschen“ an der Bar, beendeten wir den schönen Tag.

03.01.2015 Hochötz ( Ötztal )
Ein herrliches Frühstücksbuffet erwartete uns bei etwas nebligem Wetter.
Wir starteten um 8.30 Uhr nach Höchötz und waren schon nach 20 Min. an der Talstation Ötz.
Billy u. Henning besorgten unsere Skipässe für 2 Tage und wir stiegen in die 6er Gondeln, die uns bis zur Bergstation brachte.
Unser Langläufer Uwe fuhr mit dem Bus zu den schneesicheren Loipen ins Pitztal.
In Hochötz sind die Pisten zwischen 1700 m 2272 m. Obwohl es an den meisten Orten keinen Schnee hatte, fanden wir beste Pisten vor. Durch Kunstschneeuntergrund und Neuschnee, der 2 Tage vorher gefallen war, konnten wir sogar Ochsengarten (1538 m ) ins Tal abfahren. Nach Aufteilung der Gruppen erkundeten wir die schönen Skihänge und stärkten uns in der Kühtaile Alm.
An diesem Tag fand hier von der österreichischen Ski- Jugendmannschaft ein Renntraining statt.
Der Tag verging sehr schnell und unser Busfahrer Günter fuhr uns um 16.30 Uhr ins Hotel.
Die Kinder sangen wieder fleißig ihre Lieblingshits im Bus.Fam. Staggl hatte eine Skifahrerjause ( Suppe oder was Deftiges ) vorbereitet.
Die Kinder gingen sofort ins Schwimmbad, wo noch kräftig umgetrieben wurde. Henning mußte einiges aushalten.
Das tolle Abendessen mit 5 Gängen ließ keine Wünsche offen. Für die Kinder gab es ein spezielles Kinderbuffet. Nach dem Essen machten alle Kinder  zusammen eine Erkundung im Haus.
Es sollte hier wohl eine ganz „liebe Hexe“ geben, die im 4.Stock wohnt.
Die Erwachsenen trafen sich noch mit Spielen und guter Unterhaltung in der Bar.

 

04.01.2015 Hochötz

Nach einem ausgiebigen Frühstück starteten wir wieder nach Hochötz und wir dachten, es wird ein nebliger Tag mit evtl. Schneefall. Jedoch schon nach der ½ der Gondelfahrt war der Nebel vorbei und wir hatten blauen Himmel und Sonne.
In der Bielefelder Hütte mit den besten Schnitzeln und Schlutzkrapfen haben wir uns gestärkt und das Schneehotel neben der Bergbahn besucht. Hier gibt es etwas zu trinken und Gäste können in kleinen Eishöhlen auf Fellen übernachten. Wolfgang hatte leider einen kleinen Zusammenstoß mit einem Skifahrer und ein geschwollenes Handgelenk. Um 16.15 Uhr ging es dann zurück zum Hotel – natürlich singend mit dem Schafe und Entenlied und der Linie 18, die nach Istanbul fährt. Alle machten dabei mit. Leider war die Fahrt so schnell zu Ende.
Nach Sauna oder toben im Schwimmbad freuten sich alle aufs Abendessen.
Den Abend beendeten wir mit Spielen guter Unterhaltung.


05.01.2015 See / Paznauntal
Beim Frühstück begrüßten uns die Bergspitzen schon mit Sonnenschein. 2 TN machten Pause um ihre kleinen Blessuren zu pflegen.
Heute wollten wir nach See, ca. 25 km entfernt zum Skifahren gehen. Bereits um kurz nach 9.00 Uhr erreichten wir den kleinen Ort, bei die Gondelbahn mitten im Dorf beginnt.
Während Billy und Henning die Skipässe besorgten, machten Elke und Marion mit allen Teilnehmern Aufwärmgymnastik mit dem Fliegerlied.Mit der 6er Medrigjochbahn ging es bis zur Mittelstation. Dort gab es 2 kleinere Schlepplifte an einem Kinderübungsgelände. Mit einem 6er Sessellift kam man bis zum Übergang in ein neu erweitertes Skigebiet zur Ascherhütte. Dort erwartete uns weitere tolle Abfahrten mit herrlichem Schnee. Die Abfahrten waren im gesamten Skigebiet anspruchsvoll und die Pisten nicht überlaufen.
Zum Abschluß ging es auf die Talabfahrt bis direkt an unseren Busparkplatz.
Lustig singend ging es zum Hotel zurück. Im Hotel erwartete uns eine Skifahrerjause mit Suppe oder Kuchen. Die Kinder tobten wieder im Schwimmbad, andere ruhten sich ein wenig aus.
Das Hotelteam verwöhnte uns wieder mit tollem Essen.
Nach dem Abendessen konnten die Kinder beim 20up Spiel tolle Preise gewinnen. Jedes Kind erhielt dabei einen Preis. Die Erwachsenen spielten nebenan und lieferten sich spannende Züge.
Der Abend klang dann gemütlich in der Bar aus.

 

06.01.2014 Rückreise / Lermoos
Bei unserem letzten Frühstück verabschiedeten wir uns vom Arzlerhof. Das Gepäck wurde in den Bus geladen und wir starteten pünktlich um 8.35 Uhr nach Lermoos. Es war tolles Wetter- Sonne und blauer Himmel. Sehr schnell konnten wir schon bei der Gondelfahrt die schöne Aussicht auf die Zugspitze und die Lechtaler Alpen genießen. Mittagsrast machten wir in der Grubigalm, die leider sehr überfüllt war. Die Pisten waren zwar sehr hart, aber meistens gut befahrbar.
Zeitweise waren viele Skifahrer zur gleichen Zeit unterwegs, doch hielten sich die Wartezeiten an den Liftanlagen sehr in Grenzen. Es ging sehr zügig.Um 15.oo Uhr machten wir uns auf den Weg zur Talabfahrt. Auch hier trafen wir auf harte Pisten, die
mit Kunstschnee präpariert waren. Alle kamen wohlbehalten am Bus an. Um 15.30 Uhr waren wir startklar für die Heimreise. Alle waren ziemlich geschafft und froh, etwas Ruhe im Bus zu haben. Bei einem kurzen Stop im Illertal waren wir um 19.oo Uhr am Limburger Platz.

Billy bedankte sich noch bei allen TN für die gute Disziplin und pünktliches Erscheinen.
Aber auch die TN genossen die gute Betreuung durch – Billy, Marion, Elke u. Henning. Sie waren sehr zufrieden mit der Durchführung, sowie der guten Auswahl der Skigebiete. Alle wollen im nächsten Jahr wieder mitfahren.

 

Bericht von:

Elke

 

 

<<<  zur Galerie Übersicht

 

Druckversion | Sitemap

© Post SG Schwäbisch Hall
Webdesign M.Scheuermann