A4: Jugendski- und Boardcamp 2015

Vals - Südtirol

 

 

Samstag 14. Februar 2016 -

Freitag 20. Februar 2016          (Faschingsferien)

 

 

Samstag der 14.02.2015:

Morgens um 08.00 Uhr ging es los. Eine 44 Mann Gruppe machte sich auf den Weg nach Vals in Südtirol. Nach einer anstrengenden Busfahrt war die Ankunft im Gasserhof um ca. 17.00  Uhr geschafft. Alle Teilnehmer und Betreuer schleppten das Gepäck ins Haus, sowie die Boards und Skier in den Keller. Die Zimmer wurden bezogen und um 18.30 Uhr gab es dann Abendessen. Um 20.00 Uhr trafen sich alle zur ersten Mal im Aufenthaltsraum im Keller, um mit dem ersten Spiel anzufangen: Das Puzzle- Spiel. Jeder musste die passenden Teile für sein Bild finden, die andere Teilnehmer hatten. So wurden die Miniolympiaden- Gruppen gebildet: „Die Müllis“, „Wild Cats“, „Tasi's Volk“, „Gmbh“, „Hubschraubereinsatz“ und die ,, Vergasser''. Um auf der Piste gut erkannt zu werden, mussten im  Anschluss alle Teams eine individuelle Weste anfertigen, mit dem PostSG-Wappen, dem Name und dann hatte jeder die Möglichkeit seine Weste nach belieben zu verzieren. Natürlich war das nicht alles für den ersten Abend. Max hatte, wie auch im Jahr davor, einige Schätzfragen vorbereitet. Die erste Schätzfrage war:,,Schätzt wie viele Seiten das kleine Wörterbuch hat.'' Jede Gruppe musste dann auf einen Zettel die Zahl eintragen, welche sie schätzt. Müde und erschöpft von der langen Fahrt , waren alle erleichtert, als die ersten Aufgaben erledigt waren und es Zeit war schlafen zu gehen.

 

 

Sonntag der 15.02.2015:

Nach einer erholsamen Nacht wurden die Teilnehmer um 07.30 Uhr von Henrik geweckt. Um 08.00 Uhr gab es Frühstück und alle mussten um 09.00 Uhr vor dem Haus und fertig für sie Piste sein. Die Gruppen für den ersten Tag fanden sich zusammen und es ging los zur Gondel. Für die Anfänger ging es auf den Übungshang und für die geübten Fahrer ging es mit der Gondel nach oben. Trotz nicht all zu guter Wetterlage, waren die Pisten gut befahrbar. Um 11.30 Uhr fuhren alle zur Anratterhütte und aßen gemeinsam zu Mittag. Als alle wieder daheim ankamen,  gesättigt und geduscht waren, war um 20.00 Uhr wieder Treffpunkt im Keller, um ein weiteres Miniolympiaden- Spiel zu spielen. Quizz mit Fritzzz stand auf der Tagesordnung und anschließend gab es eine Schätzfrage von Max: ,, Wie lange drehen sich die beiden Kreisel''. Nach den beiden Spielen war es auch schon wieder an der Zeit schlafen zu gehen. Ein schöner, anstrengender Tag ging zu Ende.

 

Montag der 16.02.2015 :

Am Montag wurden alle Teilnehmer erneut von Henrik geweckt, da es um 08.00 Uhr schon  wieder Frühstück gab und um 09.00 Uhr alle vor dem Haus sein mussten. Dann ging es auch schon los auf die Pisten. Jeder fuhr in der Gruppe, in welche er eingeteilt wurde. Zum Mittagessen um 11.30 Uhr trafen sich alle auf der Hütte zum gemeinsamen Mittagessen. Nachdem Mittagessen hatte jeder noch bis 16.00 Uhr Zeit in seiner Gruppe zu fahren, denn um 16.15 mussten sich alle Teilnehmer vor dem Gasserhof zum Skilanglauf versammeln. Natürlich war das kein normaler Skilanglauf, sondern ein Gruppen- Skilanglauf, bei dem man zu fünft auf den Skiern stand und so schnell wie möglich als Team ins Ziel kommen musste. Um 18.30 Uhr gab es Abendessen und um 20.00 Uhr versammelten sich alle Teilnehmer im Keller. Das Miniolympiaden- Spiel hieß: Geschichten- Lauf. Immer zwei Gruppen mussten gegeneinander antreten und haben eine Person aus der Geschichte, die dann vorgelesen wurde, zugeteilt bekommen. Sobald die Person erwähnt wurde, die einem zugeteilt wurde, musste die jeweilige Person einmal um die Stuhlreihe rennen. Anschließend gab es wieder eine Schätzfrage von Max: ,, Wie groß ist die Differenz zwischen dem Größten und dem kleinsten Teilnehmer''. Danach hatten alle noch Zeit mit den anderen Teilnehmern, die nicht mit einem im Zimmer waren, zu chillen oder unten im Keller ein bisschen Tischtennis zu spielen. Um 22.00 Uhr mussten alle in ihre Zimmer und allmählich schlafen gehen.

 

 

Dienstag der 17.02.2015: 

FASCHING- TIME!! Alle Teilnehmer wurden wieder zur gewohnten Uhrzeit geweckt. Das Frühstück stand um 08.00 Uhr  bereit und alle trafen sich um 09.00 Uhr verkleidet vor dem Haus. Klarer Himmel und eine wärmende Sonne versüßten den Tag noch mehr. Nachdem das Gruppenfoto gemacht wurde, ging es zur Gondel. Selbst das Aufwärmen machte in der Sonne mehr Spaß. Um 11.30 Uhr ließen sich alle das gute Essen auf der Hütte schmecken. Um 18.30 Uhr, als alle frisch geduscht und hungrig waren, gab es dann auch schon wieder Abendessen. Zufrieden machten sich alle für die Faschings- Party im Keller fertig, aber zuerst musste die letzte Schätzfrage beantwortet werden :,, Wie viele Bonbons sind in der Tüte''. Im Keller wurde zuerst ein Video geschaut und anschließend ein bisschen zur Musik der beiden DJs Max und Henrik getanzt. Etwas später als sonst ging es dann aber auch schon wieder auf die Zimmer.

 

 

Mittwoch der 18.02.2015:

Müde und etwas unausgeschlafen trafen sich alle Teilnehmer zum Frühstück unten, um sich für das bevorstehende Skirennen zu stärken. Gut gestärkt und aufgeregt ging es dann auch schon auf die Piste, zu einem durch Tore abgesteckten Bereich, wo das Skirennen stattfand. Nach vielen überraschenden Zeiten im Rennen machten sich alle auf den Weg zur Hütte zum Mittagessen. Um 15.30 Uhr ging es dann aber wieder zurück auf den anderen Berg, wo alle noch bis 16.30 Uhr Zeit hatten für sich selbst zu fahren. Um 16.30 Uhr trafen sich alle auf der Luckner-Hütte auf eine heiße Schokolade, warteten gemeinsam darauf, dass es dunkel wurde und bereiteten sich auf die Fackelabfahrt vor. Jeder hatte die Möglichkeit eine Fackel zu nehmen. In einer langen Schlange fuhren alle, mehr oder weniger geordnet, den Berg nach unten. Direkt im Anschluss gab es Abendessen und der restliche Abend stand den Teilnehmern bis 22.00 Uhr frei zur Verfügung.

 

 

Donnerstag der 19.02.2015:

Nach dem Wecken um 07.30 Uhr und dem Frühstück um 08.00 Uhr, trafen sich alle wieder um 09.00 Uhr pünktlich vor dem Haus, um den letzten Tag noch einmal voll auszukosten. Am Donnerstag war die letzte Miniolympiaden Aufgabe dran: Das Geländespiel. Am Vormittag fuhren alle Teilnehmer in ihren Gruppe und um 11.30 Uhr, nach dem Mittagessen, wurde allen das Geländespiel erklärt. Die Pisten wurden vorgegeben, auf welchen sich die Betreuer versteckten. Bei jedem Betreuer gab es eine Aufgabe zu bewältigen. Jeder hatte nach dem Geländespiel noch Zeit mit seiner Gruppe zu fahren. Um 18.30 Uhr gab es dann im Gasserhof Abendessen  und um 20.00 Uhr versammelten sich alle wieder im Essenssaal zur Siegerehrung des Ski-/ Boardrennens und der Miniolympiade. Die diesjährigen Gewinner waren ,,Die Müllis''. Alle durften länger aufbleiben, weil es der letzte Abend war. 

 

Freitag der 20.02.2015:

Da es der Tag der Abfahrt war, wurden alle um kurz vor 07.00 Uhr geweckt und  mussten den Bus beladen, das Zimmer säubern, die Betten abziehen und den Müll leeren. Nach erledigter Arbeit gab es ein letztes gemeinsames Frühstück und danach war es auch schon an der Zeit in den Bus zu gehen und die Heimfahrt anzutreten. Unsere Busfahrer brachte uns gut und schnell nach Hause.

 

Alles schöne hat ein Ende und so ging wieder einmal eine schöne Ski- und Boardfreizeit mit der PostSG zu Ende. 

 

 

Die Teilnehmer:

Lavinia, Laura, Leya, Vivien Sophie, Melanie, Lisa, Kai, Simon I., Manuel, Simon M., Felix, Franklyn, Anastasija, Timothy, Max B., Tobias, Jonathan M., Jonathan W., Lukas, Jonas, Julian, Elias, Fabian, Luca, Moritz, Laslo, Len, Joris, Lea, Fanny, Marina, Saskia, Coralie, Hannes, Jannis, Madita, Jan

 

Die Betreuer:

Peter, Fritz, Max, Henrik, Corinna und Karolin

 

 

Bericht von:

Anastasija

 

 

<<<  zur Galerie Übersicht

 

Druckversion | Sitemap

© Post SG Schwäbisch Hall
Webdesign M.Scheuermann