A4: Jugendski- und Boardcamp

Vals Jochtal - Südtirol

 

 

Samstag 18. Februar 2023 -

Freitag 24. Februar 2023

 

 

Unsere Ski-Freizeit startete am Samstag, dem 18.2.2023 und endete am Freitag, dem 24.2.2023.

Wir trafen uns am Samstag um ca.8:00 Uhr bei der Bushaltestelle beim Schenkenseebad. Geplant war, dass wir um 8:30 Uhr losfahren, doch es verspätete sich alles ein bisschen und so fuhren wir um ca.9:00 Uhr los.

Wir brauchten ungefähr 9h bis wir am Gasserhof in Vals ankamen. Es gingen erstmal alle auf ihre Zimmer, um die Koffer auszupacken. Um 19:00 Uhr begaben sich alle zum Abendessen. Anschließend gingen wir runter in den Gemeinschaftsraum, um Tischtennis zu spielen.

Die Betreuer kamen auch irgendwann dazu und fuhren mit ihrem geplanten Programm fort.

Als erstes musste jeder ein Überraschungs-Ei aus einem Behälter ziehen. Dort standen dann Namen wie Mutter Seier oder Opa Leier. Jeder der zum Beispiel Leier als Nachname auf seinem Zettel stehen hatte, war in einer Gruppe. Diese Gruppen wurden für die Mini-Olympiade, welche immer abends veranstaltet wurde, gelost.

Nachdem jeder seine Teammitglieder gefunden hatte, gingen wir wieder hoch in unseren Speisesaal und setzten uns in unserer Gruppe an einen Tisch. Dort lagen schon Warnwesten bereit (diese sollten wir jeden Tag zum Ski oder Snowboard fahren anziehen), welche wir mit dem Post-SG Logo und unserem Teamnamen (welchen wir uns ausdenken mussten) beschrifteten. Außerdem war es unsere Aufgabe, dass wir uns noch ein Logo überlegen, welches wir dann auf die Rückseite unserer Weste malten. So entstanden die Gruppen Almdudler, Alman, Snowriders, Neandertaler und die Pisten Pozelei.

Damit die Betreuer diese Woche ebenfalls auf ihre Kosten kamen, erstellten sie eine sogenannte Bollenliste. Sie erklärten es uns so, dass wenn uns zum Beispiel ein Betreuer einschneit oder der Betreuer stürzt, dann sollen wir es einem anderen Betreuer quasi petzen und dann bekommt der Betreuer einen Bollen. Wer am Ende von der Ausfahrt die meisten Bollen gesammelt hat wird der Bollenkönig.

Am Zweiten Tag weckten uns die Betreuer um 7:30 Uhr, dies hatten sie aber am Vortag schon angekündigt. Ab 8:00 Uhr gabs dann Frühstück anschließend ging jeder auf sein Zimmer um sich fertig zu machen. Um 9:00 Uhr trafen wir uns dann unten um zusammen zum Ski Verleih zu laufen und schon gings ab auf die Piste. Zu Mittag aßen wir in einer Tennishalle. Dort war es sehr lecker. Wir bekamen von unseren Betreuern, bei denen wir am Vormittag mit gefahren sind, ein Märkchen, mit welchem wir uns dann essen holen konnten.

Es gab ebenso für jeden von uns noch ein kostenloses Wasser. Man konnte sich aber auch, wenn man wollte, noch etwas zu trinken kaufen wie zum Beispiel eine Sprite oder eine Fanta.

Nachmittags sind wir dann weitergefahren. Wir haben viele neue Sachen gelernt, wie zum Beispiel Kanten fahren (Carven).

Später haben wir dann immer eine Trinkpause auf einer Hütte eingelegt. Man konnte sich aber auch etwas zu Essen bestellen, wenn man dies wollte.

Nachdem Skifahren haben wir unsere Skier und Boards wieder bei dem Verleih abgegeben und sind zurück zum Haus gelaufen.

Dort ging man dann duschen oder was man halt sonst noch so machen wollte.

Um 18:30 gab´s wieder essen und um 20:00 Uhr trafen wir uns im Gemeinschaftsraum.

An diesem Tag war es unsere Aufgabe, dass wir Prominente anhand ihrer Stimme erkennen sollten. Anschließend machten wir dann noch ein Emoji-Song Quiz. Das bedeutet, dass uns zum Beispiel ein Tiger und ein Auge gezeigt wurde und wir mussten dann Eye of the Tiger erraten. Es gab natürlich auch extra Punkte, wenn man noch den Sänger oder die Sängerin richtig erriet.

Am dritten Tag ging dann das ganze Spiel wieder von vorne los. 7:30 Uhr aufstehen, 8:00 Uhr Frühstück, 9:00 Uhr Treffpunkt unten vor dem Haus und wieder zusammen zum Ski Verleih laufen.

An diesem Tag war meine Gruppe mit Peter unterwegs. Vormittags waren wir wieder im Skigebiet Jochtal. Nach dem Mittagessen sind wir dann aber mit der Gondel rüber in das Skigebiet Gitschberg gefahren. Ehrlich gesagt haben mir die Pisten auf dem Jochtal besser gefallen. Dadurch dass bei dem Gitschberg überall die Sonne geschienen (alles Südhänge) hat war der Schnee sehr sulzig.

Am Abend sind wir dann draußen mit Riesen Skiern (immer 4 Teilnehmer pro Skipaar) in Gruppen gegeneinander gelaufen.

Als wir dann wieder drinnen waren, haben wir das sogenannte Chaos-Spiel gespielt. Wir mussten eine Zahl würfeln und anschließend den Zettel mit der Zahl die wir gewürfelt hatten suchen und die Zahl, welche auf der Rückseite von dem Zettel stand merken. Dann sollten wir wieder zurück zu den Betreuern laufen und ihnen die Zahl nennen, welche hinten auf dem Zettel stand. Es gab noch eine Frage zu beantworten und dann wurde weiter gewürfelt, die Zahl zur ersten dazugezählt und der Zettel mit der nächsten Zahl im Haus gesucht. Welche Gruppe zuerst bei der 50 war hatte gewonnen.

Am Faschingsdienstag haben sich die Betreuer als Schotten verkleidet und sind auch so Ski gefahren. Manche aus unserer Gruppe haben sich ebenfalls verkleidet, zum Beispiel als rosa Hund.

Am Abend hatten wir dann eine großartige Faschingsparty mit viel Musik und es waren sehr viele verkleidet. Außerdem bekam jeder von uns noch 1-2 Lemon Soda.

Am Mittwoch waren wir noch ganz schön müde von der Faschingsparty.

Trotzdem haben wir alle unser Bestes beim Geländespiel gegeben.

Bei dem Geländespiel bekamen wir von den Betreuern eine Karte vom Skigebiet auf welcher Punkte eingezeichnet waren und daneben stand dann eine Nummer wie zu Beispiel 1 oder 5. Bei den jeweiligen Punkten standen dann Betreuer, welche eine Aufgabe für uns hatten.

Die Aufgabe, welche wir am Ende vom Geländespiel bekommen haben war, dass wir einen Sketch, ein Lied oder ein Gedicht schreiben bzw. einstudieren sollten, welches dann am Abend vorgetragen und für die Miniolympiade bewertet wurde.

Am Donnerstag hatten wir dann das Skirennen. Wir schafften sogar 3 Durchgänge, so dass sich jeder verbessern konnte. Dies machte sehr viel Spaß, da man sich mit den anderen Teilnehmern messen konnte.

Die Betreuer hatten unter sich auch ein Rennen veranstaltet welches Konni gewann.

Am Abend gab es dann noch eine kleine Preisverleihung mit Urkunden und Medaillen.

Bei der Mini-Olympiade gab es einen Gleichstand zwischen den Snowriders und der Pisten Pozelei, sodass sich die beiden Teams noch einer Schätzfrage stellen mussten. Am Ende gewannen dann aber die Snowriders.

Anschließend schafften wir es sogar noch trotz technischer Probleme den Rest der heutigen Staffel von GNTM ( Germany`s Next Topmodel) zu schauen. (Anmerkung Peter: was auch einige Jungs interessierte)

Am nächsten Tag auf der Busfahrt wurde dann noch der Bollenkönig gekürt, welcher dieses Jahr zum allerersten Mal Konni wurde.

Dies war unsere Ski-Ausfahrt 2023 nach Vals mit der Skiabteilung der PostSG SHA.

 

Bericht von:

Fenja

 

 

<<<  zur Galerie Übersicht

 

Druckversion | Sitemap

© Post SG Schwäbisch Hall
Webdesign M.Scheuermann