A6: Jugendski- und Boardausfahrt

Vals - Jochtal - Südtirol

 

 

10. Februar 2024 - 

16. Februar 2024

 

 

Samstag 10.2.24

Nachdem alles eingeladen war, sind wir sind am Samstag um ca. 08:30 Uhr losgefahren. Erstmal sind wir gut vorangekommen, doch am Fernpass standen wir dann (ein paar Klimakleber hatten sich am Fernsteinsee auf die Straße geklebt.). Irgendwann fuhren wir dann aber doch weiter und im Bus wurden die Zimmer eingeteilt. Als wir dann um ca. 19:45 Uhr (geplant war ca. 16:30 Uhr) am Gasserhof angekommen sind, ging es dann direkt zum Essen, danach haben wir unser Gepäck geholt und in die Zimmer gestellt. Nachdem wir ein bisschen Zeit hatten wurden die Miniolympiaden-Gruppen ausgelost und dann die Warnwesten bemalt. Es gab die Gruppen die Lifter, die Geisterfahrer, die scharfen Kanten, die Pisten Piraten, die Skifahrer und die Security.  Es wurde nach 22 Uhr, bis wir dann endlich auf unseren Zimmern waren.

 

Sonntag 11.2.24

Am Sonntag wurden wir um 7:30 Uhr von Max geweckt und hatten dann bis zum Frühstück um 08:00 Uhr Zeit, uns fertig zu machen. Um 9 Uhr haben wir uns dann alle vor dem Gasserhof getroffen und sind in unseren Skigruppen zum Skiverleih gelaufen. Während manche ihre Skisachen ausgeliehen haben (eigentlich hätte das schon am Vortag passieren sollen), haben die, die ihre Sachen schon mitgebracht hatten, (lange) gewartet. Danach sind wir endlich auf die Piste, obwohl es sehr neblig war und wir kaum etwas gesehen haben, hat das Skifahren wirklich viel Spaß gemacht. Zum Essen fuhren die meisten die Talabfahrt nach unten, andere nahmen die bequemere Gondel. Es gab Burger und Veggies. Danach fuhren wir wieder mit der Gondel nach oben und fuhren nochmal Ski. Es hat noch mehr Spaß gemacht, denn der Nebel war kaum noch da. Als wir fertig waren konnten wir unser Skisachen beim Skiverleih lassen. Dann hatten wir Zeit bis zum Abendessen, um in den Laden zu gehen, zu duschen, etc . Abendessen war dann um ca. 18:30 Uhr. Als Abendprogramm gab es ein Geschichten-Laufspiel, bei dem die Security gewonnen hat und danach das Spiel Montagsmaler, bei dem die Pistenpiraten am besten waren. Nach Joris` Schätzfrage war das Abendprogramm zu Ende und wir gingen auf die Zimmer.

 

 Montag 12.2.24

Am Montag war traumhaftes Wetter und die Sicht war frei. Das Ski und Board fahren hat sehr viel Spaß gemacht und man konnte endlich die schöne Aussicht genießen. Das Abendprogramm begann mit dem Dobblequiz. Danach wurde es  sehr chaotisch beim Chaosspiel . Dieses Spiel besteht darin im ganzen Haus Zettel bis zur Zahl 50 zu finden dann runter in Keller zu laufen eine Aufgabe zu bearbeiten und wieder nach dem nächsten Zettel zu suchen. Danach waren alle sehr erschöpft und fielen nach der Nachtruhe um 22:00 Uhr müde ins Bett.

 

Dienstag 13.2.24

FASCHING !!!

Am Dienstag fuhren die meisten verkleidet auf der Piste. Es waren auch sehr ausgefallene Kostüme dabei. Eine Teilnehmerin  hat sich leider an diesem Tag den Daumen gebrochen und konnte so nicht mehr Ski fahren. Am Abend fand eine lustige aber auch anstrengende Faschingsparty statt. Hier hat man getanzt aber auch Spiele gespielt wie z.B. Luftballon zertreten.

 

Mittwoch 14.2.24

Mittwoch standen viele Spiele auf dem Plan. Nach dem Mittagessen ging es sofort auf der Piste mit dem ersten Spiel los. Das war das Geländespiel und man musste mit seiner Miniolympiadengruppe von Station zu Station fahren und dort eine Aufgabe erledigen. Bei diesem Spiel haben die scharfen Kanten gewonnen. Danach haben wir noch die Aufgabe bekommen, ein Gedicht über die Ausfahrt zu schreiben und am Donnerstagabend vorzustellen. Nach den Ski fahren haben wir uns dann hinterm Haus getroffen. Dort wurde in den Gruppen mit den Riesenskiern zu fünft über eine bestimmte Strecke gelaufen. An diesem Tag hat sich leider eine Teilnehmerin die Kniescheibe ausgerenkt und musste ins Krankenhaus. Als Abendprogramm wurde ein schwieriges Emoji-Songquiz gespielt und natürlich wie jeden Abend die Schätzfrage von Joris beantwortet.

 

Donnerstag 15.2.24

Am Donnerstag starteten wir nach dem Frühstück direkt mit dem Skirennen. Jeder musste zwei Mal einen Slalom-Parcour herunterfahren - auch die Betreuer. Zum Ende hin wurde die Strecke sehr vereist, doch alle sind heil unten angekommen. Nach dem Essen war dann die letzte Runde Skifahren. Alle haben es sehr genossen, waren aber auch ein bisschen traurig. Abends war dann die Siegerehrung für das Skirennen und die Miniolympiade.

 

Am Donnerstag wurden alle geweckt wenn auch wahrscheinlich alle sehr viel müder waren als an den Tagen davor. Zum Frühstück gab es bei manchen Nutella und dann trafen wir uns sogar früher als sonst vor der Türe zum Skifahren. Bei der Rennstrecke angekommen haben wir dann ziemlich schnell bemerkt wie eisig die Strecke war, der eine hat das als Vorteil der andere als Nachteil gesehen. Die ein oder andere Snowboarderin ist mit rudernden Armen ins Ziel gefahren, während andere unten mit einem Jubel Geschrei begrüßt wurden. Als wir am  Nachmittag zurückgekommen sind haben die meisten gepackt, wobei die Koffer sehr viel unordentlicher aussahen als beim Ankommen. Es beweist wieder einmal, dass die Stopfvariante gar nicht so schlecht funktioniert. Als wir dann um 20 Uhr zur Siegerehrung kamen durften wir eine Viertelstunde warten weil unserer Betreuer alles so "pünktlich" organisiert haben. Bei der Siegerehrung gab es zwei Sieger der Herzen (unsere Verletzten), auch wenn sie eigentlich gerne auf den Treppchen gestanden wären. So manche Teilnehmer haben die Ansagen der Betreuer sehr ernst genommen und weil keine Abendruhe erwähnt wurde, dachten wir es gäbe auch keine. Um kurz vor 0:00 wurden wir dann enttäuscht und von den Betreuern aufgespürt und in unsere Zimmer geschickt. Nach einem sehr frühen Packmarathon (06:00 Uhr) und einem kleinen Frühstück ging es dann ab in den Bus. Wir hatten alle eine schöne Zeit und freuen uns aufs nächste Jahr! 

 

Bericht von:

Annelie, Victoria, Livia, Julina,

Ann-Berit, Finja, Nahla, Samia, Kira, Polly

 

 

<<<  zur Galerie Übersicht

 

Druckversion | Sitemap

© Post SG Schwäbisch Hall
Webdesign M.Scheuermann