A8: Saison Finale

Fassatal - Dolomiti Superski

 

 

09. März 2024 - 

16. März 2024

 

Unsere diesjährige Abschlussausfahrt hat uns wieder ins Fassatal ins Hotel Alpe geführt.

Abfahrt war um 6 Uhr 30 am Schulzentrum West. Alle waren pünktlich und so ging nach dem Verladen des Gepäcks die Reise los. Weitere Zustiege waren am Limpurger Platz, in Bühlertann, wo gleich in der Bäckerei die Brezeln zum Kaffee geholt wurden und Maischs steuerten hier noch einige „Lamberts“ hinzu.

Weitere Gäste sind in Rosenberg und Ellwangen zugestiegen.

 

Billy hat dann alle begrüßt und Näheres zur Anreise gesagt. Günter, unser Busfahrer hat anschließend Details zum Bus erläutert und über die erforderlichen Sicherheitsvorschriften informiert.

 

Alle hatten sich erstmal einiges zu erzählen, aber dann hat sich der eine oder andere doch zurückgelehnt und noch etwas Schlaf nachgeholt. Da es von der Lenkzeit etwas knapp war, haben wir nicht in Garmisch wie geplant, sondern schon in Oberammergau für die Lenkpause angehalten. Dort konnte man etwas bummeln oder sich in einem der Cafés oder Restaurants für die Weiterfahrt stärken. Dann ging es weiter über den Brenner, Bozen über den Karerpass ins Fassatal nach Alba di Canazei. Im Hotel Alpe war schon alles vorbereitet und so konnten alle schnell ihre Zimmer beziehen. Billy und ich haben gleich noch die Skipässe besorgt damit am nächsten Morgen alle sofort los können.

 

Nach dem Abendessen und gemütlichen Beisammensitzen, sind die meisten nach der langen Anreise dann doch bald ins Bett gegangen.

 

Am nächsten Morgen nach dem Frühstück ging es los zum Skibus. Im Skigebiet Ciampac / Val di Fassa, das sich bei dem Wetter anbot, hat uns dann leichter Schneefall empfangen. Die Sicht war aber soweit gut, dass man den Schnee und die Pisten noch genießen konnte. Nach einigen Abfahrten, die wir im Skigebiet Richtung Pozza di Fassa verbrachten, wurde der Schneefall immer heftiger und vor allem nahm der Wind zu. Letztendlich war es dann so stürmisch, dass teilweise die Lifte stillgelegt wurden.

 

Unsere Truppe hat sich dann entschlossen einen gemütlichen Hüttennachmittag zu machen. Nach leckerem Essen und einem Gläschen Wein und Kaffee wurde nach Alba mit der Gondel oder mit den Ski abgefahren und der Rest des Nachmittags im Hotel an der Bar, und wer wollte bis zum Abendessen die Zeit im Wellnessbereich mit Schwimmbad und Sauna verbringen.

 

Am nächsten Morgen ging es für die meisten wieder mit dem ersten Skibus los zur Gondel in Alba und hoch ins Skigebiet Belvedere.

Durch den Schneefall in der Nacht bot sich uns eine traumhafte Berglandschaft an. Bei tollen Pisten Bedingungen konnte sich jeder nach seinen Vorstellungen aufmachen und die Bergwelt der Dolomiten erkunden. Das Wetter wurde nach und nach besser, was sich über die ganze Woche fortsetzen sollte und wir somit in aller Hinsicht die besten Bedingungen zum Skifahren in der Bergwelt der Dolomiten hatten.

Skirouten wie die Sella Ronda in beiden Richtungen, einen Abstecher von Arabba zur Marmolada, nach Corvara, Richtung Lagazoi mit dem Skigebiet am Passo Falzarego und Cinque Torri, von St. Christina mit der unterirdischen Bahn hoch zum Col Raiser über die Seceda nach Sankt Ulrich. Weitere Ziele waren Wolkenstein, mit der Gondel auf den Sass Pordoi. Das alles konnte man mit den Skiern über die Woche erkunden. Es besteht nun sogar die Möglichkeit über einen Verbindungslift oder mit dem Taxi bis nach Cortina d´Ampezzo zu gelangen. Also fast grenzenlose Möglichkeiten zum Skifahren. Ein Highlight war für die meisten sicher wieder die Tour zum Lagazuoi mit der tollen 8,5km langen Skiroute bis zu den Pferdekutschen im Tal. Dort konnte man sich an einem Seil zurück bis nach Armentarola ziehen lassen. Die zahlreichen Hütten im Skigebiet in denen man einkehren und lecker Essen konnte, haben das ganze abgerundet.

 

Die Abende im Hotel wurde mit Essen, Sauna und gemütlichen Beisammensein verbracht. Eine Gruppe hat auch einen kleinen Tanzabend organisiert.

Das Hotel hat sich in der bekannten Weise präsentiert. Das Essen war entsprechend gut und meiner Meinung nach ausreichend. Man hat versucht unsere Wünsche, insbesondere auch den vegetarischen Gästen was anzubieten und zufrieden zu stellen. Das hat sich nach und nach eingespielt und wurde jeden Abend entsprechend den Wünschen aufgenommen und berücksichtigt.

Im Großen und Ganzen hat das Hotel Alpe mit seinen Besitzern und Angestellten einen speziellen Charme finde ich, mit den bekannten Stärken und Schwächen.

 

Auf jeden Fall bietet es ein Angebot, das es ermöglicht, noch relativ preiswert eine Woche Skifahren in einer fantastischen Bergwelt mit fast grenzenlosen Möglichkeiten zu verbringen.

 

Die Zeit verging wie im Flug und so wurde am Samstag gleich nach dem Frühstück der Bus beladen und es ging pünktlich los. Auf der Heimfahrt war ein Stopp in Bozen mit einem 3-stündigen Aufenthalt eingeplant.

 

Im Zentrum von Bozen am Waltherplatz mit den Restaurants konnte man bei herrlichem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen im Freien sitzen oder die Zeit zum Shoppen in der Laubengasse mit Boutiquen und Sportgeschäften nutzen. Anschließend wurde die Heimreise angetreten. Unterwegs wurden dann nach und nach die ersten Gäste verabschiedet. Ankunft in Schwäbisch Hall war gegen 21 Uhr.

 

Danke von unserer Seite an die Gäste, dass alles reibungslos geklappt hat, dass immer alle pünktlich waren. Positiv war auch, dass wir keine Verletzungen hatten.

 

An dieser Stelle möchte ich Danke an Billy unseren Reiseleiter sagen, der seit fast 40 Jahren mit viel Herzblut dazu beiträgt, dass solche Ausfahrten stattfinden können. Ebenso lange ist Günter unser Busfahrer für die Post SG im Einsatz. Er fährt uns mit seiner Erfahrung mit Geduld, Ruhe und Hilfsbereitschaft sicher in die Skigebiete und zurück. Ich denke das ist schon eine großartige Leistung in der heutigen Zeit. Ich denke im Namen aller Ski Fans ein herzliches Dankeschön an die Beiden.

 

Nach der Saison ist vor der Saison. Es werden sicherlich im nächsten Winter wieder Skiausfahrten geplant werden. Noch zur Information, das Hotel Alpe hat signalisiert, dass wir nächstes Jahr bei Interesse wieder bei Ihnen willkommen sind und sie haben uns schon mal für den gleichen Zeitraum im nächsten Jahr in ihrem Kalender eingetragen.

 

Bericht von:

Ralf S.

 

<<<  zur Galerie Übersicht

 

Druckversion | Sitemap

© Post SG Schwäbisch Hall
Webdesign M.Scheuermann